Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Vorklasse
Allgemeinfächer
Gestaltung
Sozialwesen
Technik
Wirtschaft
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
Deutsch



Allgemein

Ziel des Deutschunterrichts an der Beruflichen Oberschule ist die Erweiterung, Differenzierung und Vertiefung der sprachlichen Kompetenz der SchülerInnen sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form. Sprache dient als Mittel der Kommunikation und wird zum Medium und Gegenstand des Denkens. Im Zentrum des Unterrichts steht zudem die Auseinandersetzung mit literarischen Texten aus unterschiedlichen Epochen, um Grundmuster menschlichen Erlebens und Verhaltens erfahrbar zu machen und somit auch das Verständnis für historische sowie kulturelle Zusammenhänge zu wecken und zu fördern. Zudem vermittelt der Unterricht grundlegende Techniken des Wissenserwerbs und der Wissensverarbeitung.

 

Die Kompetenzbereiche des Deutschunterricht - Sprechen und Zuhören, Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen, Schreiben und Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren - sind integrativ miteinander verbunden, wodurch der Unterricht auf Kompetenzerwerb ausgerichtet ist. Eine zentrale Bedeutung übernehmen hierbei sinnvolles Üben und die Ausbildung von Routinen, insbesondere beim Verfassen und Überarbeiten eigener Texte. Im Fach Deutsch erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die für alle schulischen Fächer, für die Berufsausbildung, das Studium und für ein erfolgreiches sowie wertebezogenes Handeln im Beruf und in der Gesellschaft erforderlich sind.

 

Der Unterricht in allen Jahrgangsstufen der Beruflichen Oberschule basiert auf dem Kompetenzstrukturmodell, das für alle weiterführenden Schularten gleich ist und sich auf die Modelle der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) im Fach Deutsch bezieht.