Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Vorklasse
Allgemeinfächer
Gestaltung
Sozialwesen
Technik
Wirtschaft
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
Spanisch



Spanisch ist die Muttersprache von weit über 300 Millionen Menschen in Spanien und Lateinamerika und ist somit eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt.

 

An der Beruflichen Oberschule Straubing haben die Schülerinnen und die Schüler die Möglichkeit, diese schöne, nützliche und beliebte Sprache zu erlernen.

 

Der Spanischunterricht richtet sich an Anfänger, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind. Er beginnt in der Jahrgangsstufe 12 und erstreckt sich über zwei Schuljahre. Werden im Halbjahresergebnis 13/2 und im Durchschnitt der Halbjahresergebnisse 13/1 und 13/2 mindestens 4 Notenpunkte (ausreichend) erzielt, so kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Eine Abschlussprüfung findet im Fach Spanisch nicht statt. Bis zum Fachabitur wird in der 12. Klasse das Sprachniveau A2 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GeR) des Europarats erreicht, am Ende der 12. Klasse die Stufe A2+ und mit dem Abschluss der 13. Klasse die Niveaustufe B1.

 

Im kompetenzorientierten Unterricht wird viel Wert auf alltagstaugliche Kommunikation gelegt, bei der das Sprechen mit korrekter Aussprache, die Sprachmittlung und das Hör(seh)verstehen neben dem Schreiben und Lesen breiten Raum einnehmen. Zudem ist der Unterricht handlungsorientiert konzipiert, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kenntnisse in typischen, wirklichkeitsnahen Situationen anwenden müssen, um eine konkrete Aufgabenstellung selbstständig zu lösen (z.B. mündlich nach dem Weg zu fragen oder eine E-Mail verfassen, um zu einer Party einzuladen). Dies findet stets vor einem authentischen landeskundlichen und kulturellen Hintergrund statt, um den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen und interessanten Einblick in die spanischsprachige Welt zu vermitteln. So lernen sie z.B. Feste, Bräuche, kulinarische Spezialitäten, Musik und Filme dieser Länder exemplarisch kennen. Der Grammatikerwerb ist dabei lediglich Mittel zum Zweck und soll die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich sprachlich korrekt und angemessen zu auszudrücken.

 

Im Unterricht wird das Lehrwerk Adelante aus dem Klett-Verlag verwendet. In der Jahrgangsstufe 12 wird der Band 1, in der Jahrgangsstufe 13 der Band Intermedio benutzt.

 

Jedes Jahr wird angestrebt, eine Studienfahrt nach Spanien durchzuführen, um Sprache und Kultur vor Ort „hautnah“ zu erleben und die bisher erworbenen Sprachkenntnisse in authentischem Umfeld einzusetzen. Zurzeit finden nach Möglichkeit einwöchige Fahrten nach Granada mit Sprachkurs, Familienunterbringung und Kulturprogramm statt.

 

Nähere Informationen über den Spanischunterricht erfahren Sie unter den folgenden Links des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB):

 

LehrplanPLUS:

 

FOS: http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/fos/fach/spanisch

 

BOS: http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/bos/fach/spanisch