Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Vorklasse
Allgemeinfächer
Gestaltung
Sozialwesen
Technik
Wirtschaft
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
2019/20



Statische Aufnahmen, situatives Interview, 180 Grad Regel,
Bewegungsschnitt, Greenscreen, Halbnah, Mid Point,...
Solche und viele weitere Fachbegriffe schwirren umher.
Die Schüler der 11. Klasse im Praktikum vertiefen sich in
das Medium Film. Mit Licht und Schatten, Geräuschen
und Bewegungen kreieren sie poetische Geschichten.

 

Es wird viel diskutiert:

»Was passiert wenn wir nicht gegen unsere Umweltprobleme vorgehen?«
»Wie gelingt eine phantastische Geschichte?«
»Kann ich meine Fähigkeiten weiter geben?« und
»Wie können wir diese Fragen in Filmen visualisieren?«

 

Die Teams erörtern, interpretieren, analysieren, organisieren und verteilen die Aufgaben.
Gedreht wird mit Spiegelreflexkameras, geschnitten am Computer.
Hier entsteht eine kanibalisch anmutende Karotte aus Plastilin
(»Mahlzeit« Landessieger 42. Filmtage an Bayerischen Schulen,
gezeigt bei der Jufinale Niederbayern 2019, besondere Anerkennung Crossmedia),
dort verteilt ein Mädchen auf magische Weise großen Ideenreichtum
(»Kreativität teilen« Landessieger 42. Filmtage an Bayerischen Schulen,
gezeigt bei der Jufinale Niederbayern 2019, besondere Anerkennung Crossmedia).

 

»And the winner is...« «Trasher« !!!
Dreimal haben die Mädels Michelle, Amelie und Sabine diesen Satz genießen dürfen.
Ein Monster aus dem Müll geht dem Zuschauer unter die Haut.
Gewonnen haben die Schülerinnen den Förderpreis des Marktes Holzkirchen,
eine lobende Erwähnung bei der Jufinale und den 2. Platz bei Crossmedia,
verliehen vom BR in München. Gratulation!

 

Film geht unter die Haut und betört.
In diesem Sinne lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der kreativen Ideen,
gebündelt in den Filmen der FOS/BOS Straubing fpA Gestaltung.

Alle FILME sind hier

Und hier zu sehen.

 


Erstellt am 08.07.2020 von Simone Feuerecker

 

Nach oben