In der Jahrgangsstufe 11 steht neben der schulischen Ausbildung die fachpraktische Ausbildung gleichberechtigt – an unserer Schule geschieht dies im vierzehntägigen Wechsel. In den Ausbildungsrichtungen Gestaltung und Technik erfolgt die fachpraktische Ausbildung in den Werkstätten unserer Schule bzw. der Staatlichen Fraunhofer Berufsschule I in Straubing mit Außenstelle in Bogen. In den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen und Wirtschaft und Verwaltung geschieht diese in Betrieben, Behörden, öffentlichen und sozialen Einrichtungen.
Die Fachoberschule verleiht nach bestandener Abschlussprüfung in der 12. Jahrgangsstufe die allgemeine Fachhochschulreife, kurz Fachabitur. Dieser Abschluss ermöglicht das Studium aller Studiengänge an einer Fachhochschule unabhängig von der besuchten Ausbildungsrichtung.
Schülerinnen und Schüler, welche die 13. Jahrgangsstufe besuchen, können die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, kurz Abitur, erwerben und sich mit letzterem für jeden Studiengang an einer Fachhochschule oder Universität immatrikulieren.
Für die allgemeine Hochschulreife ist der Nachweis über ausreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache erforderlich. Dieser Nachweis kann durch den Besuch eines vierstündigen Kurses in den Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch in der 12. und 13. Jahrgangsstufe an unserer Schule erlangt werden. Weitere mögliche Nachweise siehe §38 FOBOSO.