Eine Ausstellung der besonderen Art ist seit 24. Oktober in der Schalterhalle der Volksbank Straubing am Ludwigsplatz unter dem Titel „Sketchfond“ zu besichtigen. Vorstandsvorsitzender Dietmar Küsters begrüßte anlässlich der Ausstellungseröffnung alle anwesenden Schüler und Lehrer, sowie namentlich Herrn Schulleiter und Oberstudiendirektor Peter Söll sowie Projektleiter Max Messemer und unterstrich die gute Beziehung zwischen Volksbank und der FOS Straubing.
Im Namen der Schule bedankte sich anschließend Peter Söll bei der Volksbank für die Möglichkeit die umfangreiche, experimentelle Arbeitsweise des Ausbildungszweiges Gestaltung der Öffentlichkeit in der Schalterhalle anschaulich zu präsentieren. Die Ausstellung „Sketchfond“ basiert auf der Idee von Projektleiter Max Messemer, der diese organisierte und das Konzept zusammen mit den Schülern entwickelt und aufgebaut hat.
Dabei leitet sich der Titel „Sketchfond“ von den „Hedgefonds“ ab, bei denen es sich um höchst risikoreiche Anlagepapiere handelt. Im Gegensatz dazu, so Messemer, besteht ein „Sketchfond“ aus höchst sicheren Papieren mit Entwürfen, Skizzen und Ideen für eine spannende und interessante Zukunft der Schüler. Ferner erläuterte der Projektleiter die Ausstellung, welche sich aus drei „Inseln“ zusammensetzt.
Die erste Insel stellt die Arbeitsweise in der fachpraktischen Ausbildung (fpA) dar. Sie zeigt unter anderem die Auseinandersetzung der Schüler mit Licht und Schatten sowie Portrait-Skizzen in Bleistift, bei der die Technik des freien Zeichnens und Darstellens von realen Objekten geübt wird. Beispielhaft für die Projektphase im öffentlichen Raum im 2. Schulhalbjahr sei das Fahnenprojekt mit einem Modell der Fraunhoferstraße und einer dazu gestalteten Postkartensammlung, so Max Messemer. Ergänzt wird diese Insel durch eine große, benutzbare Holzplastik, einer Projektarbeit zum Thema Sitzmöbel.
Die zweite Insel setzt sich aus Arbeiten aus dem Unterricht in den Fächern Darstellung und Gestaltungslehre/ Kunstbetrachtung der 11. und 12. Jahrgangsstufe zusammen. Unter anderem können hier ein malerisches Collagen-Selbstportrait und seine experimentellen Vorarbeiten sowie eine Plakatserie zum Thema des Europa-Wettbewerbs „2011 – Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit“ betrachtet werden. Auch in einer von den Schülern erarbeiteten ABI-Zeitung kann geblättert werden.
Eine Gemeinschaftsarbeit von 28 Schülern der 13. Jahrgangsstufe bildet die dritte Insel. Es handelt sich um eine animierten Stop-Motion-Collage, eine filmische Interpretation des berühmten Songs „All Along the Watchtower“ von Bob Dylan. Als Ausstellungswände dieser außergewöhnlichen Präsentation dienen Holzplatten, die als Schutz für die Holzwerkbänke der Schulen verwendet wurden. Diese wurden durch die vielfältigen Arbeiten in den Werkräumen in der fpA von weit über 1.000 Schülern über fast 10 Jahre „umfangreich gestaltet“.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Gitarrist Andreas Dombert. Zum Abschluss bedankte sich Vorstandsvorsitzender Dietmar Küsters stellvertretend bei Projektleiter Max Messemer für die Konstruktion der Ausstellung und überreichte Peter Söll eine Spende über 500,- Euro für die Fachoberschule Straubing. Damit möchte die Volksbank Straubing insbesondere den Ausbildungszweig Gestaltung unterstützen und das kreative Gestalten der Schüler fördern.