Wie in der freien Wirtschaft gehört die prozessgesteuerte (Weiter-)Entwicklung zum Alltag vieler Schulen. Eine Vorreiterrolle haben diesbezüglich mitunter die Beruflichen Schulen übernommen, denn sie haben sich schon seit dem Jahr 2009 Gedanken darüber gemacht, wie der Qualitätsmanagement-Gedanke aus der freien Wirtschaft und dessen Sinn auf den schulischen Kontext übertragen werden kann. So entstand ein eigens für diese Schulart konzipiertes Tool, genannt QmbS (Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen), das seit diesem Schuljahr auch an der FOS/BOS Straubing eingeführt wurde. Was das konkret bedeutet, erklärte Herr Hans B. Schmid, ehemalige Lehrkraft des beruflichen Schulwesens und langjähriger Mitarbeiter am Institut für Schulqualität und Bildungsforschung, dem Team der Fachbetreuer an der FOS/BOS Straubing. Die Schulleitung, allen voran OStDin Doris Luttner, freute sich, Herrn Schmid als Referenten gewinnen zu können; war er doch seit der Geburtsstunde von QmbS dabei.