Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
Ein Aufbruch, der zu einer Reise wird



Verabschiedung von 417 Absolventen der FOS/BOS in der Fraunhoferhalle

 

Ein Film zum Thema „Musik bewegt“ eröffnete die Abschlussfeier der FOS/BOS am Montagvormittag in der Fraunhoferhalle. Eindrucksvolle Bilder zu eindrucksvoller Musik. Es folgte „Voyage – mach dich auf die Reise“. Zwei „Seeleute“ begrüßten die Ehrengäste, die Eltern und natürlich die über 400 Absolventen des Jahres 2019. Am Abend legte dann das Schiff zur Abifeier in Straubing ab.

 

417 junge Menschen haben mit ihrem Abitur die Achtung verdient, die sie sich durch den Gang zahlreicher Prüfungen mit Können und Fleiß erarbeitet haben. Und der Beste schaffte eine glatte 1,0 im Abitur. Mit der Zeugnisübergabe endet nun die Schulzeit.

 

Eingestimmt durch einen würdevollen ökumenischen Gottesdienst setzte sich der letzte große Schultag der Absolvia in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle fort. „Wie sie gesehen haben, ist das Themenfeld Aufbruch, Reise und Weichenstellung für unsere Schüler offensichtlich sehr bedeutsam“, meinte Doris Luttner, Oberstudiendirektorin und Ständige Vertreterin des Schulleiters und Ministerialbeauftragten. „Unsere Absolventen haben heute eine wichtige Wegmarke in ihrem Leben erreicht, was auch gebührend gewürdigt und gefeiert werden soll. Mit ihrem Abschlusszeugnis können sie nun beinahe jeden Hafen ansteuern und ihr persönliches Karriereschiff dort festmachen oder zu neuen Zielen wieder aufbrechen.“

 

Von hohen Bergen und offenen Türen

 

In seinem Grußwort hielt es Landrat Josef Laumer mit Ludwig Thoma: „Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter.“ Bürgermeister Hans Lohmeier meinte zur Absolvia, sie habe sich Türen geöffnet für einen erfolgreichen Lebensweg. Lohmeier lobte der Fachbereich Gestaltung, der sich mit seiner Kreativität vielfach positiv in Straubing eingebracht hat.

 

Der Ministerialbeauftragte für die Beruflichen Oberschulen in Ostbayern und Schulleiter Gottfried Wengel sagte: „Nun haben Sie ein hohes Ziel in ihrem noch relativ jungen Leben erreicht: das Abitur und das Fachabitur. Eine Generation verlässt nun die Schule mit einem anständigen Fundament an Wissen. Gestalten sie auch weiterhin unsere Heimat mit.“ Alle Musikbeiträge, die durch Schüler erbracht wurden, waren von exzellenter Qualität. Der Absolvent Tim Wisniewsky hatte sein Lied „Revolution“ gar selber komponiert und getextet.

 

Zeugnisvergabe und Ehrungen

 

Doris Luttner und Christian Steibl übernahmen gemeinsam mit den Klassleitern die Zeugnisübergabe. Von den 120 Absolventen der 13. Klassen haben 105 durch den Nachweis der zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife erlangt. 14 Schüler haben Notendurchschnitte von 1,5 und besser erreicht. Der Schulbeste Michael Laumer schaffte gar die Traumnote 1,0. Die guten Leistungen in Physik, in Chemie und in Mathematik erfuhren eine besondere Ehrung. Eine Schülerin erhielt den Bundespreis des Europäischen Wettbewerbs und zwei Gruppen erhielten Auszeichnungen für ihr Filmschaffen. Der Elternbeirat spendete Büchergutscheine. In der Jahrgangsstufe 12 erreichten 300 Absolventen der FOS und der BOS ihren Abschluss. Die Abschiedsworte sprachen für den Elternbeirat Birgit Gilch und Tim Hoffmann und Philipp Eiglsperger als Vertreter der Schülermitverantwortung.

 

Straubinger Tagblatt vom 09.07.2019


Erstellt am 09.07.2019 von OStR Griesbeck