Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
Mit Licht ein Zeichen setzen



Straubing leuchtete bei der Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“

 

Über 250 Lichter haben am Samstagabend am Steiner-Thor-Platz geleuchtet, um ein Zeichen zu setzen. Zum siebten Mal beteiligte sich der Caritasverband Straubing an der bundesweit stattfindenden Aktion „Eine Million Sterne“.

 

Die Aktion soll ein Zeichen setzen für Hoffnung, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Sie steht unter dem Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Caritas international stellt Projekte der Caritas Ukraine in den Fokus, die Hilfe für extrem gefährdete Kinder und Jugendliche bieten, die am Rande der Gesellschaft leben.

 

Jede Kerze ein Symbol für „Zuhause“

 

Straubing leuchtete am Samstagabend auf dem Steiner-Thor-Platz für eine gerechtere Welt, zeitgleich mit rund 70 anderen Veranstaltungsorten in Deutschland. Die Gestaltung und Anordnung der Kerzen übernahm die Gestaltungsklasse der FOS – es waren mehrere ineinander laufende Kreise, die Wärme und Geborgenheit vermitteln sollten. Jede Kerze soll sinnbildlich für einen Menschen auf der Welt stehen, so die Caritas. Jede einzelne Kerze sei auch ein Symbol für das „Zuhause“, denn Zuhause ist nicht nur ein Ort. Es ist vielmehr ein Gefühl, ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Und das nicht nur für die Menschen in Straubing, sondern weltweit.

 

Die Lichter stehen aber auch für die Mitarbeiter der Caritas und deren Einsatz. Sie setzen sich täglich weltweit für Kinder, Senioren und sozial oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen ein.

 

Barbara Stranninger, Caritas-Mitarbeiterin und Projektleiterin dieser Aktion, freute sich, dass wieder viele Menschen den Weg zum Steiner-Thor-Platz gefunden hatten. Unter ihnen waren Oberbürgermeister Markus Pannermayr und die stellvertretende Landrätin Barbara Unger sowie einige Stadt- und Kreisräte. Viele Mitmach-Akteure aus Verbänden und Vereinen wie der Ausländer- und Migrationsbeirat, der Asylhelferkreis Bogen, verschiedene Kulturvereine, die Caritas-Horte und der Trachtenverein Immergrün ließen „Eine Million Sterne“ wieder zu einem Erfolg werden.

 

Caritas-Geschäftsführer Norbert Scheidler erklärte, wenn es um Hoffnung, Menschenwürde und Gerechtigkeit geht, ist ein Blick in die Welt nötig – und er verwies auf die Arbeit, die von Caritas international geleistet wird.

 

(Bilder zum Vergrößern anklicken)

 

Straubinger Tagblatt vom 19.11.2018


Erstellt am 19.11.2018 von OStR Griesbeck