Aktuell
Elternportal
Unsere Schule
Kontakt
Anmeldung
Termine
Personen/Gremien
Schulleben
Förderverein
Fos
Bos

Schulberatung
Fachpraktikum
Projekt-Forum
Medien
Schulkooperationen
Lehrerausbildung
Datenschutz
Impressum
Per Klick zur Informationsveranstaltung



Digitaler Livestream am 6. Februar stellt Bildungsangebot der FOS/BOS vor

 

Bei einer Online-Informationsveranstaltung können sich am Samstag, 6. Februar, ab 9.30 Uhr interessierte Schüler sowie Eltern über das Bildungsangebot, die Möglichkeiten und über die Anforderungen an der Fach- und Berufsoberschule informieren. Den Link zur Veranstaltung findet man auf der Homepage unter www.fosbos-straubing.de.

 

In Vorträgen werden allgemeine Informationen zur FOS bzw. BOS gegeben und im Anschluss die jeweiligen Fachrichtungen Sozialwesen, Technik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gestaltung näher vorgestellt. Um 9.30 Uhr begrüßen Schulleiterin Sonja Padberg sowie Beratungslehrer Christian Mocker die Teilnehmer und geben allgemeine Informationen zum Schulbesuch. Spezifische Auskünfte zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen erfolgen ab 10.15 Uhr zur Fachrichtung Sozialwesen, ab 11 Uhr zur Fachrichtung Technik, ab 11.45 Uhr zur Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung und ab 13.30 Uhr für die Fachrichtung Gestaltung. Es werden neben Lehrern auch Schüler zu Wort kommen, die über ihre vielfältigen und wegweisenden Erfahrungen während der Praktikumszeit berichten. Während des Livestreams können die Teilnehmer direkt über Youtube oder über die E-Mail-Adresse info(at)fosbos-straubing.de Fragen stellen, die – soweit möglich – während des Streams beantwortet werden.

 

Das Bildungsangebot der FOS/BOS

 

Um in die Jahrgangsstufe 11 der FOS aufgenommen zu werden, muss ein mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder die Erlaubnis zum Vorrücken in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums nachgewiesen werden.

 

Schüler, die vom M-Zug der Mittelschulen kommen und sich einen reibungslosen Übergang in die 11. Klasse der FOS wünschen, können in der FOS-Vorklasse zunächst unter Umständen vorhandene Lücken in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik schließen. Der berufliche Charakter der FOS zeigt sich besonders in der 11. Jahrgangsstufe. In einem 14-tägigen Rhythmus wechseln Schüler zwischen Schule und – je nach Ausbildungsrichtung – Einrichtungen der Wirtschaft, der Verwaltung, karitativen Institutionen und Lehrwerkstätten. Die fachpraktische Ausbildung ist das Alleinstellungsmerkmal der Fachoberschulen.

 

In dieser Fachrichtung stehen die Arbeit in Gestaltungsprozessen, die Erfahrung von Materialien und Techniken sowie die Entwicklung von Ideen und Konzepten im Mittelpunkt. Die Leistungsfähigkeit der Ausbildungsrichtung Gestaltung an der Beruflichen Oberschule Straubing zeigt sich auch im beständigen Erfolg bei der Teilnahme an öffentlichen Gestaltungswettbewerben sowie in hohen Erfolgsquoten bei Aufnahmeprüfungen der FOS-Absolventen an Fachhochschulen. Der Bereich Gestaltung eignet sich für Schüler mit kreativer Begabung und Neigung zu gestalterischem Tun. Ein wesentlicher Bestandteil der 11. Jahrgangsstufe ist die vielseitige fachpraktische Ausbildung, die in schuleigenen Werkstätten insbesondere technisch-handwerkliche Fertigkeiten vermittelt und berufsbezogene, realistische Gestaltungsprozesse schafft. Zum Eintritt in diese Ausbildungsrichtung müssen in einer Aufnahmeprüfung die bildnerisch-praktischen Fähigkeiten bewiesen werden.

 

Informationen für die Berufsoberschule

 

An der Berufsoberschule Straubing werden drei Ausbildungsrichtungen angeboten: Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Für den Eintritt sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik erforderlich. Die Aufnahme erfolgt in der Regel in die Ausbildungsrichtung, für die die berufliche Vorbildung einschlägig ist. Informationen hierzu findet man auf der Homepage der Beruflichen Oberschulen in Bayern www.bfbn.de oder auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de.

 

Auch an der Berufsoberschule wird in Straubing eine Vorklasse angeboten. Diese Jahrgangsstufe besuchen insbesondere Schüler, die den Mittleren Schulabschluss über den M-Zug der Mittelschule oder an einer Berufsschule erworben und/oder schon länger keinen Unterricht mehr in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik erfahren haben.

 

Nach Bestehen der Abschlussprüfung können die Absolventen der 12. Jahrgangsstufe an einer Fachhochschule studieren. Mit dem Besuch der 13. Jahrgangsstufe kann die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife erworben werden, womit der Weg zum Studium an der Universität frei ist.

 

Anmeldung

 

Die Online-Anmeldung für FOS und BOS ist bereits auf der Homepage unter www.fosbos-straubing.de freigeschaltet. Sie ist unabdingbare Voraussetzung für die persönliche Anmeldung, die heuer vom 8. bis zum 19. März stattfindet.

 

Verfasst von StDin, Helga Stadlbauer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit


Erstellt am 03.02.2021, StR Arthur Völkl