Jury beim Crossmedia-Wettberwerb voller Lob für den Kurzfilm aus Straubing
Der schwarze Tod und das weiße junge Mädchen ist ein klassisch-düsteres Kontrastpaar in der Kunst und Literatur. Im Wettbewerbsbeitrag „All Bodies are Beautiful“ der FOS/BOS Straubing wird diese Beziehung in einer sehr eigenen und ungewöhnlichen Weise erzählt. Gerade deswegen wurde der Kurzfilm als Sieger in der Kategorie „Short film“ gekürt. Dabei lobt die Jury vor allem die „besondere dramaturgische Idee dieses Films“, die „sowohl in der expressiven Trauer, als auch der zärtlichen Fürsorge des Todes für ‚sein totes Mädchen‘“ liege. Erzählt wird diese ungewöhnliche Beziehung mit beeindruckend sprechenden Bildern und in atmosphärischen Szenen, „die in ihrer Bildsprache an große Vorbilder wie Tarkovsky und Fellini erinnern.“ In einem Atemzug mit den eigenen Vorbildern genannt zu werden, ist mit Abstand das höchste Lob, das die Schülerinnen erfahren durften. Schon das zweite Mal in Folge gewannen Straubinger GestaltungsschülerInnen den Kreativwettbewerb, der einmal jährlich auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk ausgerichtet wird.
Auch Projektbetreuer und Kunstlehrer Péter Frucht freut sich sehr für seine Schüler: „In dem diesjährigen Filmprojekt beschäftigten sich die durchwegs originellen Geschichten unserer SchülerInnen mit dem Unheimlichen aus sehr unterschiedlichen Standpunkten heraus. Herzlichen Glückwunsch an die SiegerInnen!“ Auf diese Weise entstanden im wahrsten Sinne des Wortes unheimlich gute Filme mit sehr kreativem Einsatz von filmsprachlichen Mitteln und atmosphärischen Bildern.
Julia Vogel, OStRin
Foto: Die SiegerInnen Chiara Grünbauer, Kristina Barufke, Luca Mandolini, Elke Hammwöhner, Lydia Kobler freuen sich über ihren ersten Platz beim Crossmedia-Wettbewerb. Er ging das zweite Mal in Folge an GestalterInnen der FOS Straubing.