Kultureller Brückenschlag in Kroměříž:

Schülerbegegnung mit Tiefgang

DU BIST HIER:
Foto FOSBOS Straubing CZ Austausch
Zu Gast bei ihren Austauschpartnern in Kroměříž: Eine Erfahrung, die die Schüler der FOSBOS Straubing über die Schullaufbahn hinweg mitnehmen werden.

Die bayerisch-tschechische Schulpartnerschaft lebt vom persönlichen Austausch – das bewies der Gegenbesuch der FOSBOS-Schüler in der mährischen Stadt Kroměříž.

Eine Woche lang stand für die Schüler der 11. Jahrgangsstufe nicht der reguläre Unterricht, sondern der Blick über die Landesgrenzen hinaus im Mittelpunkt: Sie besuchten die historische Stadt Kroměříž im Osten Tschechiens, um ihre tschechischen Austauschpartner zu besuchen, die sie im Frühjahr in Straubing selbst als Gastgeber empfangen hatten. Ein Wiedersehen, auf das sich alle sehr freuten, zumal die Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe und kulturelles Juwel Mährens den passenden Rahmen für ein Wiedersehen bot.

Gleich zu Beginn half eine spielerische Sprachanimation, erste Barrieren abzubauen und ein Gefühl für die Herausforderungen der tschechischen Sprache zu entwickeln. Sie wurde vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch „Tandem“ entwickelt und zielt darauf ab, jungen Menschen auf spielerische Weise die Sprache und Kultur des Nachbarlandes näherzubringen. Dabei stand weniger der systematische Sprachunterricht im Vordergrund, sondern vielmehr das gemeinsame Erleben und Entdecken durch kreative Aktivitäten. In den folgenden drei Tagen durften die Straubinger Schüler zusammen mit ihren tschechischen Austauschpartnern in deren Praktikumsbetriebe und so den Arbeitsalltag miterleben. Auch schulische Elemente kamen nicht zu kurz: Präsentationen, Unterrichtshospitationen und eine Schulbesichtigung der Wirtschaftsakademie, die vergleichbar mit der bayerischen FOSBOS ist, rundeten das Bildungsprogramm ab.

Für kulturelle Höhepunkte sorgten unter anderem Führungen durch das wunderschöne Schloss Kroměříž samt Turmaufstieg und Juwelengewölbe sowie ein Spaziergang durch den barocken Blumengarten. „Dort entstanden auch zahlreiche Erinnerungsfotos,“ erzählt der Initiator des Austauschs Florian Griesbeck. „Ich denke, dass jeder Schüler, der dieses Jahr teilgenommen hat, viele positive Erinnerungen mitnimmt und es wird sicherlich die ein oder andere Freundschaft über die Schulzeit hinweg halten. Damit haben wir eines unserer Ziele sicherlich erreicht!“ Finanziell unterstützt wurde die Begegnung vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie vom Koordinierungszentrum „Tandem“. Dass dieses Engagement Früchte trägt, zeigt die Rückmeldung der Schülerin Eva Rengsberger: „Für mich war es eine tolle persönliche Erfahrung und ich würde auf jeden Fall wieder mitmachen.“

Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Förderer und Sponsoren, die diese Aktion als solche erst möglich gemacht haben:

Logo 1 1
Logo 21
Nach oben scrollen