MINT-Roadshow der Hochschule Landshut unterstützt bei der MINT-Förderung an der FOSBOS Straubing
Die Zahl der Studienanfänger in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist seit einigen Jahren rückläufig. Dabei bieten die MINT-Fächer exzellente Berufsaussichten und sind für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes von zentraler Bedeutung. An Schulen sollen daher junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden.
Am 09.10.2025 machte die Roadshow, eine Ausstellung der Hochschule Landshut, bereits zum zweiten Mal Halt an der FOSBOS Straubing. Die wissenschaftlichen Bereiche der Fakultäten Maschinen- und Bauwesen, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheit Kommunikation und Mensch-Technik-Interaktion sowie Informatik wurden dabei, unterstützt von der Zentralen Studienberatung und dem Karriereservice der Hochschule, praktisch in ihren Möglichkeiten und Anwendungsgebieten demonstriert.
Vielfalt der MINT-Fächer präsentieren
Ein selbstgebauter Roboter, Messegeräte aus dem Bauwesen, ein 3D-Drucker und vieles mehr: Im Rahmen der MINT-Roadshow wurden die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen und Ausprobieren an die FOSBOS Straubing gebracht. So sollten die MINT-Fächer in ihrer Vielfältigkeit präsentiert werden und Lust auf technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe gemacht werden.
Anhand von zahlreichen Demoobjekten und Gerätschaften aus den verschiedenen Techniklaboren lernten die Schülerinnen und Schüler deren Funktionsweisen und Einsatzgebiete kennen. Laboringenieure, Fakultätsreferenten und Professoren erklärten die dahintersteckende Technik und standen den Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.
Besondere Highlights waren tanzende Roboter, ein voll ausgestatteter BMW 740 iL zum Thema Automobiltechnik sowie eine AR-Brille, die in der Medizintechnik eingesetzt wird, um Operationen zu erleichtern. Außerdem konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei kniffligen physikalischen Rätseln beweisen, die von Ingenieurpädagogik-Studierenden entwickelt wurden, oder mit Hilfe eines Quiz herausfinden, mit welchen Themen sich Ingenieurpsychologen beschäftigen.
Viel positives Feedback zum Veranstaltungsformat
Das Feedback der FOSBOS Straubing zur MINT-Roadshow fiel durchweg positiv aus. Die Lehrkräfte waren beeindruckt von dem, was den Schülerinnen und Schülern durch die MINT-Roadshow geboten wurde. Gleichermaßen begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler. Sie freuten sich sichtlich über die vielen anschaulichen MINT-Stationen, an denen sie Neues kennenlernen und direkt ausprobieren konnten.
