Wenn Fördermittel

auf fruchtbaren Boden fallen

DU BIST HIER:

Schüler der FOSBOS Straubing werden zu tollen Gastgebern für tschechische Austauschschüler

Gewiss wurde so einiges dafür getan, dass dieses erste Treffen der Straubinger FOS-Schüler mit ihren Austauschgästen von der Handelsakademie in Kroměříž/Tschechien gut wird und so war es dann auch: Die Schüler beider Länder freuen sich, wenn im Juni der zweite Teil des Schüleraustauschs weitergeht. „Und das ist im Grunde etwas, worauf man hinarbeitet, was man sich wünscht“, reflektiert der Initiator Florian Griesbeck die vergangene gemeinsame Woche in Straubing „aber erzwingen lässt sich so etwas nicht.“

Ziel war es, den tschechischen Gästen einerseits einen Einblick in den schulischen Alltag an der bayerischen Schule zu geben. So durften sie im Englischunterricht mitbüffeln und die Schüler auch in die jeweiligen Betriebe begleiten, ihnen über die Schulter schauen, denn die 11. Jahrgangsstufe sieht vor, dass die Schüler ein halbjähriges Praktikum in insgesamt zwei Betrieben unterrichtsbegleitend ableisten. Andererseits ging es thematisch auch darum, die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren, dass ein vernetztes Europa vor Herausforderungen steht, beispielsweise was die steigende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Arbeitsabläufe und Zukunftschancen betrifft. „Aber der Austausch ist mehr als ein Kennenlernen der jeweiligen Arbeitsprozesse in Schule und Beruf,“ ergänzt Schulleiterin Sonja Padberg. „Es zeugt von der Bereitschaft und Offenheit, einen Gast, den man vorher noch nicht gekannt hat, in sein Haus aufzunehmen und ihm das eigene Leben und den eigenen Alltag zu zeigen. Daran wachsen beide – Gast und Gastgeber.“ Und das haben die jungen Erwachsenen allesamt unter Beweis gestellt: Schon am ersten Abend wurde gemeinsam gegessen und gekartelt. Auf den Unternehmungen erkundeten sie Straubings Sehenswürdigkeiten, das Nawareum und ein Ausflug in den Bayerischen Wald stand auf dem Programm. Dass die umfangreiche Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond und das Koordinierungszentrum „Tandem“ für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch auf fruchtbaren Boden gefallen ist, bestätigt auch Eva Rengsberger: „Für mich war es eine tolle persönliche Erfahrung und ich würde auf jeden Fall wieder mitmachen. Jetzt fahren wir erst mal nach Tschechien im Juni!“ Denn dann dürfen die Straubinger Schüler in die wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestadt Kroměříž zu ihren neuen Bekannten aus dem Nachbarland.

Austausch SR 1 1
Austausch SR 2
Austausch SR 3
Austausch SR 4

Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Förderer und Sponsoren, die diese Aktion als solche erst möglich gemacht haben:

Logo 1 1
Logo 21
Nach oben scrollen