Ein bestimmter Teil der Mauer soll bunt werden. Mit Graffiti können beispielsweise Schulen oder Künstler bestimmte Ereignisse an die Wand bringen, immer aktuell immer wieder veränderbar. „Wie eine Zeitung“, erklärte ein Schüler. Der bunte Mix unterbreche die Stille des Bachs. Eine weitere Idee: ein Windspiel mit Holzblöcken unter der Brücke. Es habe eine meditative Wirkung und mache Physik sichtbar. Die gesamte Gestaltung der Mauer soll immer in Bewegung sein, die vier Elemente und die Themen Lebensraum sowie Recycling aufgreifen.
„Es soll nicht alles auf ein Mal entstehen“, erklärte Max Messemer, der die Schüler beim Ideen-Finden unterstützt hat. „Einfach nach und nach.“ Die Barmherzigen Brüder und die Grundschule St. Jakob hätten bereits Interesse gezeigt, bei der Gestaltung mitzuwirken.